Wirbelsäulentherapiezentrum Stuttgart
Leitender Arzt: Dr. med. Theophil Abel
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Millionen Menschen haben bereits die schmerzvolle
Erfahrung eines Bandscheibenvorfalls gemacht.
Jedes Jahr kommen rund 150.000 dazu. Zur bisherigen Standardtherapie bei
Bandscheibenvorfällen,
der offene Bandscheibenoperation mit mehrtägigem Klinikaufenthalt bietet das
Zentrum für minimal invasive Wirbelsäulentherapie
in Stuttgart risikoarme, ambulante minimal invasive Verfahren an.
Diese minimal invasiven OP-Techniken bedeuten für den Patient minimalstes
Risiko bei maximaler Wirkung.
Das Spektrum der Abteilung möchten wir ihnen kurz vorstellen:
Konservative Wirbelsäulenbehandlung:
Physiotherapie, Schmerztherapie, Akupunktur und Rückentraining
SpineMed®-Extensionsbehandlung
Alle minimal invasiven Therapieverfahren:
Kontrollierte Injektionstechniken an der Wirbelsäule unter modernen OP-Bedingungen
(peridurale epidurale periradikuläre Injektionstechniken)
Schmerzkathederbehandlung
Facettendenervierung, Kryotherapie:
Hier werden unter modernen OP-Bedingungen über eine kleine Sonde die schmerzhaften
Wirbelgelenke vereist, wodurch der Patient durch eine schonende Methode seine Rückenschmerzen verliert.
Nukleoplastie (mit einer OP-Sonde von 1mm Dicke):
Die ambulante und minimal invasive Bandscheibenoperation an der Hals- und
Lendenwirbelsäule
Mikrolaserbehandlung (mit einer OP-Sonde von 1,7mm Dicke) des Bandscheibenvorfalls:
Minimal invasive Bandscheibenoperation an der Lendenwirbelsäule
Endoskopisch assistierte Mikrodiskektomie
Mit dem DiscFix-System (die Bandscheibenpistole)
Spinalkanalstenose
Autologe Bandscheibenzelltransplantation (ADCT)
Zusammenfassend bieten wir ihnen die individuelle Therapie ihrer Rückenschmerzen mit dem
gesamten Spektrum der modernen und aktuellen minimal invasiven Therapieverfahren an.